Natur

Erhalt der Biodiversität an der oberen Gürbe und in Waldlichtungen

Erfahrungsbericht Sommer 2017 von Angela von Känel, Biologin

 

Exoten im Garten

Merkblatt zu Neophyten

 

Nachtviolen am Fallbach

Bericht von Angela von Känel, Biologin

 

Biodiversität in Gefahr - was tun?

Immer mehr Menschen in der Schweiz engagieren sich in ihrer nächsten Umgebung für mehr Artenvielfalt. Sie brechen Beton auf, gärtnern ohne Gift oder begrünen fachkundig Flachdächer. Die Projekte sind innovativ, mit Herzblut entwickelt und zeigen, dass sich auch im Kleinen viel erreichen lässt.

SRF Dok Sendung: Biodiversität in Gefahr - was tun?